Tachyon Reiki-Einstimmung

  • Einstimmung nach Ole Gabrielsen
  • Kursleiterin Gertraud Gerlach
  • Vorrausetzung ist der Kundalini Meistergrad
  • Erwünschter Unterstützungsbeitrag je Einstimmung € 65.-

Tachyon Reiki ist keine eigene Frequenz wie Reiki, sondern ist der Ursprung aller Frequenzen. Es wird auch als die Nullpunktenergie bezeichnet. – alles kommt/entsteht aus den Tachyonen – wenn Tachyonen in die Nähe von Disharmonien kommen, erschaffen sie automatisch ein Gleichgewicht – die perfekte Form wird durch Tachyonen unterstützt – Tachyonen heilen nicht, aber der Körper verwandelt sie in die Energie die er zur Heilung benötigt. – wenn Tachyonen in die Nähe eines elektromagnetischen Feldes kommen, verändern sie die Auswirkungen des negativen Feldes in brauchbare positive Energie. 

Die Einstimmung in Tachyon Reiki kann eine natürliche Befreiung von Toxinen, mehr Energie für körperliche Aktivitäten, eine erhöhte Bewusstheit für feinstoffliche Energien, gesteigerte Gehirnfunktion, einen verstärkten Stoffwechsel, eine außergewöhnliche Verbesserung unserer alltäglichen Fähigkeiten und eine Regeneration des physischen Körpers bewirken.

Nach Einstimmung in die Tachyon-Energie sind wir in der Lage Gegenstände und Lebensmittel zu tachyonenenergetischen Produkten zu wandeln. Tachyon Reiki wirkt sehr schnell und kann sich zuerst manchmal etwas heftig anfühlen.

  • Tachyon Reiki 1: beinhaltet das Erlernen, die Energetisierung von Tachyonenenergie
  • Tachyon 2: verstärkt die Energetisierung
  • Tachyon 3: beinhaltet eine weitere Verstärkung. Außerdem erlernst du kraftverstärkende Werkzeuge herzustellen.
  • Tachyon 4-6: Dies ist eine weiter verstärkende Einweihung in die Tachyon Energie. Du erlernst nach theoretischem Wissen, wie man eine Laser Antenne erschafft, um Energie gezielt zu lenken.
  • Tachyon 7-9: Hier erlernst du den eigenen Körper in eine Tachyon Antenne zu verwandeln. Deine Fähigkeit wird um 300 Prozent gesteigert.

Wir erforschen zusammen die Qualität der tachyonisierten Produkte und Lebensmittel, im Vergleich zu herkömmlichen Produkten.