Esche

Projektunterstützung: Zur Erforschung der Eschengesundheit

Verantwortlich für das Absterben der Esche ist ein Pilz – das Falsche weiße Stengelbecherchen. (Hymenoscyphus fraxineus) – der vor etwa 20 Jahren aus Japan nach Europa eingeschleppt wurde. 2005 wurde der Krankheitserreger zum ersten Mal in Österreich nachgewiesen. Der ostasiatische Schlauchpilz ist nicht der einzige Schädling, der den Eschen zu schaffen macht.  Der asiatische Eschenpracht-Käfer …

Projektunterstützung: Borkenkäferbefall-Vorbeugung

Die Traditionelle Methode zur Borkenkäferreduzierung ist die Bekämpfung, vor allem nach Windwürfen. Die rechtzeitige Aufarbeitung und der rasche Abtransport des Holzes aus dem Wald sind die bisher bekannten wirksamsten Maßnahmen, um weiteren Borkenkäferbefall zu verhindern, somit sind sie von größter Bedeutung. Unsere Wälder werden aber zunehmend physiologisch geschwächt und dadurch anfälliger gegenüber Schädlingen.  Unser Verein: …